Geheimnisse – Theaterherbst 2018
Werkstattaufführungen
Die Teilnehmer*innen der berufsbegleitenden Weiterbildung zum Theaterpädagogen / zur Theaterpädagogin BuT an der VHS Neukölln zeigen vier verschiedene, halbstündige Regiearbeiten.
Zu den Aufführungen laden wir Sie herzlich ein!
Konzeptbegleitung: Ursula Jenni, Kathrin Messerschmidt
Bühnenbild: Dorothea Schutsch
Licht: Simon Bonas
Spielende: Teilnehmer*innen und Interessierte
Weiterbildungsleitung: Ursula Jenni, Kathrin Messerschmidt
Aufführungen:
Samstag, 27. Oktober 201, 16.00 – 20:30 Uhr, mit drei Pausen
Kleiner Saal, Gemeinschaftshaus
Im Anschluss Gelegenheit zur Diskussion mit den Theaterpädagog*innen und Party!
Ort:
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, Berlin-Neukölln
U-Bhf. Lipschitzallee, U 7
Eintritt frei
Ausreichend Plätze vorhanden!
Das Hotel – Theaterherbst 2018
Eine Identitäts-Krimi-Monster-Groteske
In einem heruntergekommenen Hotel treffen Menschen aufeinander, die sich nicht gesucht haben. Sie entwickeln verschiedene Interessen, ähnliche Sehnsüchte und nicht zu erfüllende Ansprüche. Ahnung und Hingabe, Verweigerung und Widerstand führen unweigerlich zum Show-Down. Die Leiche lebt, der Boden bricht ein.
Spielleitung und Regie: Gundula Gosch, Kathrin Messerschmidt
Bühnenbild und Kostüme: Dorothea Schutsch
Lichtgestaltung: Simon Bonas
Aufführende: 16 Spielleiter*innen der VHS Neukölln
Premiere: Di, 09. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Aufführungen: Mi, 10.10./ Do, 11.10./ Fr, 12.10./ Sa, 13.10.
jeweils 19:30 Uhr – im Anschluss Treffen an der Bar
Ort: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1,
Berlin-Neukölln, U 7 Lipschitzallee
Eintritt 5,-€
Karten an der Abendkasse, ausreichend Plätze vorhanden!
3 Konzepte – 1 Entwurf
Enspurt der diesjährigen Spielleiter*innen-Inszenierung
Wir sind dieses Mal in der besonderen Situation, 3 Konzepte bzw. 3 Dramaturgieentwürfe in Eins zu gießen, weil es große inhaltliche, thematische und gestalterische Überschneidungen gibt.
Normalerweise warnen wir davor, alle Ideen aller Teilnehmer*innen in einem großen Topf zu „verwursten“ und sich stattdessen auf klare ästhetische Formen zu einigen.
Aber wie es so schön heißt: Die Ausnahmen bestätigen die Regel. Und deshalb gibt es ab 10.10. eine Identitäts-Krimi-Monster-Groteske.
abträumen – werkstattinszenierungen des theaterpädagogischen aufbaus
Die angehenden Theaterpädagog*inn*en unserer Weiterbildung treten mit 7 halbstündigen Werkstattinszenierungen an die Öffentlichkeit.
Es wird im Saal, auf der Bühne und im öffentlichen Raum gespielt, Themen werden unter anderem sein Lebenslast und – lust, Alltag, Arbeitswelt und Frau sein.
Aufführungen:
Freitag, 21. Oktober 2016, 16.00 – 18.30 Uhr, mit zwei Pausen
Beginn im Kleinen Saal, Gemeinschaftshaus
Samstag, 22. Oktober 2016, 14.30 – 18.30 Uhr, mit drei Pausen
Beginn 14:30 Uhr am U-Bahnhof Lipschitzallee- Bahnsteig Richtung Rathaus Spandau
Hallo Fans!
Habe mich gerade dupliziert. Kathrin – die Theatertrainerin – findet hier ihren Platz. Alles rund ums Theatertraining soll hier hin, es geht um Menschen, Methoden und Erfahrungen. Es fängt mit Interesse an, geht mit Erlebnis weiter und mündet in Erkenntnis. Im Idealfall. Aber auch oft im Realfall. Nie jedoch im Reinfall. Aber den gibt es auch. Zusammen mit dem Schatten und dem Tabu. In der Dunkelheit sich vortasten ist spannend und gefährlich, die Welt mit den hellsten Sonnenstrahlen ausleuchten atemberaubend und überwältigend. Deshalb nie die Pause vergessen, innehalten, anhalten. Damit es weiter gehen kann!